DatenschutzRichtlinien
1. ALLGEMEINES
1.1 Die Verwendung von personenbezogenen Daten durch La Casita de Yoga mit Sitz in Hamburg, in der Folge LCDY genannt, und der Geschäftsanschrift La Casita de Yoga, Hirschgraben 30, 22089 Hamburg, richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie der durch den Nutzer erteilten Einwilligung zur Verwendung seiner Daten.
1.2 LCDY bietet verschiedene Yogastunden und Yogakurse und Workshops an. Zur Durchführung des Kurs- und Veranstaltungsangebots betreibt LCDY ein Yoga Studio in Hamburg.
Die Yogastunden werden von LCDY Hamburg im Eigenvertrieb erbracht. Diese Dienstleistungen können gebucht, reserviert oder gekauft werden. Vertragsgegenstand ist die Nutzung der Dienstleistungen des Einzelunternehmens (die “Dienstleistung”). Die Inanspruchnahme der Dienstleistungen von LCDY erfolgt durch Nutzer (der “Nutzer”).
1.3 LCDY ist sich bewusst, dass der Schutz und der sorgfältige Umgang mit den personenbezogenen Daten des Nutzers sehr wichtig sind. Da der Datenschutz bei LCDY einen großen Stellenwert einnimmt, hält sich LCDY bei der Verwendung dieser Daten streng an die in geltenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG &TMG (Telekommunikations- & Telemediengesetz)).
1.4 Der Nutzer ist angehalten, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von LCDY Hamburg betreffend des Vertragsgegenstandes, der Pflichten des Nutzers, Haftungsbeschränkungen und zahlreicher anderer wichtigen Informationen auf der Webseite von LCDY unter https://www.lacasitadeyoga.de/ zu besuchen.
2. ERHEBUNG VON DATEN
2.1 LCDY erfasst und speichert jegliche Informationen die der Nutzer auf der Eversports Plattform („Eversports“) angibt und die im Zuge einer Online-Buchung an LCDY übermittelt werden oder der Nutzer LCDY Hamburg auf jegliche andere Art zum Beispiel vor Ort über ein Anmeldeformular zur Verfügung stellt.
LCDY Hamburg verwendet die personenbezogenen Daten des Nutzers soweit dies gesetzlich erlaubt ist und im Übrigen nur mit der Einwilligung des Nutzers. Soweit die Einwilligung im Rahmen einer Onlinebuchung über Eversports elektronisch erklärt wird, trägt Eversports den gesetzlichen Hinweispflichten Rechnung und protokolliert diese Einwilligung durch geeignete technische Systeme.
2.2 LCDY Hamburg verwendet folgende personenbezogenen Daten des Nutzers:
Name, Email-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Profilbilder(wenn hinterlegt) Wohnsitz, Buchungsdaten, vorhandene Produkte, erstellte Rechnungen.
3. ZWECK DER DATENVERWENDUNG
3.1 Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Vertragserfüllung zu folgenden Zwecken :
a) Zur Buchung von Yogastunden.
b) Zur Durchführung von Reservierungen und Speicherung von offenen Produkten.
c) Zur Erstellung von Rechnungen.
d) Zur Erstellung einer Buchungshistorie.
Sie können Widerruf gegen diese Datenverarbeitungen einlegen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Es gilt zu beachten, dass die Dienstleistungen von LCDY Hamburg bei einem Widerruf nicht weiter genutzt werden können und eine Löschung des Nutzer-Profils erfolgen muss. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: hola@lcdy.de
Wir weisen darauf hin, dass wir aufgrund der Corona Situation derzeit verpflichtet sind, Name und Adresse jedes Kursteilnehmers 4 Wochen aufzubewahren, damit ein evtl. Infektionsgeschehen nachvollzogen werden kann. Die Daten sind LA CASITA DE YOGA vor Kursbeginn zur Verfügung zu stellen. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nach Ablauf der 4 Wochen vernichtet.
3.2 Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Zusendung unseres Newsletters. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit direkt per Link über die Newsletter E-mails oder per E-Mail an news@lcdy.de stornieren.
3.3 Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Standardmäßig werden LCDY Hamburg – Profile inklusive der vom Nutzer angegebenen Profildaten bei Inaktivität und ohne gültiges Produkt (zB. 10er Block, Abo, etc.) 5 Jahre nach der letzten Buchung gelöscht.
Daten, die sich auf einer Rechnung befinden bzw. zur Rechnungserstellung notwendig sind, werden aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist länger aufbewahrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden auch diese Daten gelöscht.
4. DATENSICHERHEIT
4.1 Personenbezogene Daten sind aus Gründen der Datensicherheit in einem geschlossenen System (Eversports) gespeichert und mit einem Passwort geschützt.
4.2 Eversports ist Auftragsdatenverarbeiter von LCDY Hamburg und hat angemessene Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit ergriffen (siehe dazu: https://www.eversports.de/h/privacy).
4.3 Wird LCDY Hamburg bekannt, dass Daten des Nutzers systematisch und schwerwiegend unrechtmäßig verwendet wurden und dem Nutzer dadurch Schaden droht, wird LCDY Hamburg Nutzer unverzüglich darüber informieren.
4.4.Die LCDY Hamburg Webseite enthält Links zu anderen Dienstleistungen oder Webseiten. LCDY ist nicht für die Datenschutzbestimmungen und/oder Verfahren anderer Webseiten verantwortlich. Wenn der Nutzer dem Link zu einer anderen Webseite folgt, ist der Nutzer alleine dafür verantwortlich, sich mit den Datenschutzbestimmungen dieser anderen Webseite vertraut zu machen. Die Datenschutzbestimmungen von LCDY Hamburg beschränken sich lediglich auf Informationen, die von LCDY Hamburg verarbeitet werden.
4.5 LCDY Hamburg zieht für diese Datenverarbeitung neben Eversports weitere Auftragsverarbeiter heran. Wir geben Ihre Daten an folgende weitere Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter:
Kommunikations-Tools für die Kundenkommunikation
DATEV für die buchhalterische Verwaltung
Ihre Daten werden innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO .
5. ZUSTIMMUNGSERKLÄRUNG ZU DEN DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Durch das Setzen des Häkchens im Zuge einer Onlinebuchung bei Eversports bestätigt der Nutzer, dass er die Datenschutzbestimmungen von LCDY Hamburg gelesen hat. Bei einer vor- Ort-Buchung bestätigt der Nutzer durch Unterschrift der Datenschutzbestimmungen bei der Anmeldung vor Ort, dass er die Datenschutzbestimmungen von LCDY Hamburg gelesen hat. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die in Punkt 2.2 genannten personenbezogenen Daten zu den in Punkt 3.1 genannten Zwecken verwendet werden.
6. RECHTSBEHELFSBELEHRUNG
6.1 Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Per Post an: La Casita de Yoga, Hirschgraben 30, 22089 Hamburg
Per E-Mail an: hola@lcdy.de
Datenschutzbeauftragte: Margarita Fernandez
6.2 Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich direkt an uns wenden. Wenn wir Ihren Fall nicht zu Ihrer Zufriedenheit lösen können, haben Sie jederzeit das Recht sich mit der bei der Aufsichtsbehörde in Verbindung zu setzen. In Deutschland ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg Datenschutz@jimdo.com) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH datenschutz@jimdo.com) oder den Seitenbetreiber wenden.